Kirchbauverein der St.-Matthäus-Kirche Rodenkirchen e.V.

Ludwig Münstermann

Ludwig Münstermann - Einer der bedeutendsten Bildhauer des 17 Jahrhunderts in Norddeutschland Lebensdaten: Das Leben von Ludwig Münstermann bleibt hinter wenigen Daten im Spekulativen verborgen. Geboren wurde er um 1570 und sein Sterbejahr ist 1637/38. Wir wissen nichts über seine Herkunft, wo er seinen Beruf erlernt hat und wohin ihn seine Wanderungen als Geselle geführt haben. Erst als Meister im Jahre 1599 mit seiner Aufnahme in das Hamburger Drechsleramt tritt Münstermann offiziell in Erscheinung. 1608 wird er mit dem Auftrag für den Orgelprospekt der Schlosskapelle in Rotenburg an der Wümme ein erstes Mal mit einer Arbeit fassbar. Auftraggeber war der Verdener Fürstbischof Philipp Sigismund von Braunschweig-Lüneburg. Der kunstsinnige Fürst mit seinen weit verzweigten verwandtschaftlichen Beziehungen und kirchlichen Ämtern mag Münstermann den Grafen von Oldenburg und Delmenhorst, Anton Günther und Anton II, empfohlen haben. Künstlerisches Werk: Ludwig Münstermann ist ein künstlerisch hochbegabter Handwerker, der gemeinsam mit seinen Mitarbeitern entsprechend den Wünschen und der Finanzkraft seiner Auftraggeber Bildwerke aus Holz, Stein und Alabaster schafft. Aus dem Jahre1612 sind seine Arbeiten am Fassadenschmuck des Oldenburger Schlosses und der Rasteder Kanzel überliefert. 1613-1618 folgt die Ausstattung der Vareler Schlosskirche. Die Arbeiten durch seine Werkstatt für die Kirchen in Altenesch, Rodenkirchen, Hohenkirchen, Schwei, Holle, Stollhamm und Apen füllen die Jahre bis zu seinem Tode. Trotz der vielen Aufträge aus Oldenburg bleibt er in seiner Werkstatt an einem Hamburger Fleet. Von hier transportiert er seine Arbeiten auf dem Wasserwege zu den Auftraggebern. Grundlagen der künstlerischen Gestaltung: Die Vorstellung vom genialen Bilderfinder, der einsam nach eigenen künstlerischen Vorstellungen seine Werke schafft, entspricht nicht den historischen Gegebenheiten. Die Gestaltung der Werke lag nicht allein in der Verantwortung des Künstlers, sondern war wesentlich geprägt von den Wünschen der Auftraggeber. Die Auftraggeber besaßen eine klare Erwartungshaltung hinsichtlich Form und Inhalt der verschiedenen Bildthemen. Der Formenschatz für die theologischen Bildprogramme stammte, den Werkstattgewohnheiten seiner Zeit folgend, aus graphischen Vorlageblättern und damals gängigen Musterbüchern. Da Münstermann schon viele Ausstattungsstücke für Kirchen geschaffen hatte, besaß er offenkundig ein beträchtliches Maß an Verständnis für theologische Vorstellungen. Darstellungen von Perspektiven und antiken Säulenordnungen aus den Niederlanden liefern weitere Gestaltungseinflüsse. Für Münstermann bieten sie den Rahmen und Gerüst, in der er seine Figuren und szenischen Darstellungen spektakulär hinein komponiert. Impulse des Manierismus: In den Werken Münstermanns spiegelt sich der Einfluss der internationalen Kunstbewegung des Manierismus, die ihre Impulse aus den höfischen Kunstzentren empfängt. Unter dem Einfluss der Spätwerke Michelangelos setzen vor allem niederländische Künstler eine andere Relation gegen die harmonischen und ausgewogenen Kompositionen der Renaissance. Wesentliche Merkmale des Manierismus sind: unnatürlich wirkende Haltungen bzw. Perspektiven, gestreckte Formen und Figuren, gesteigerte Bewegung und Ausdruckskraft, Künstlichkeit statt Natürlichkeit. Lichtführung und Holzsichtigkeit: Am Altar werden die Besonderheiten des Werkes von Münstermann besonders deutlich: Die Neigung der zentralen Abendmahlsgruppe zum Betrachter, der so ganz intensiv Zeuge des Dargestellten in der bühnenhaften Vision werden kann. Von Bedeutung für den Eindruck des Immateriellen, Schwebenden, das die Kunst Münstermanns kennzeichnet, ist auch die ausgeklügelte Lichtregie durch rückwärtig einfallendes Tageslicht. Münstermann führte seine Arbeiten detailliert mit hochwertigen künstlerischen Oberflächen holzsichtig aus. Es blieb den Auftraggebern vorbehalten, die Schnitzereien holzsichtig zu belassen, bzw. teilweise oder ganzflächig farbig zu fassen.
Galerie Aufgaben Kontakt
1